FDP Einsiedeln nominiert Kuriger, Kälin und Meier

An der Parteiversammlung nominierte die FDP Erich Meier als Richter. Andreas Kuriger als Säckelmeister sowie Karin Kälin-Tschupp als RPK-Mitglied werden zur Wiederwahl vorgeschlagen.

Die FDP portiert für die Wahlen (von links) Andreas Kuriger als Säckelmeister, Karin Kälin-Tschupp für die RPK und Erich Meier als Richter.

Bezirksgericht

Vor einer Woche konnte Präsidentin Sybille Rohner nach coronabedingt schwach besuchten Parteiversammlungen end-lich wieder einen vollen Saal an FDP-Mitgliedern zur Parteiversammlung begrüssen. Sie stand ganz im Zeichen der am 15. Mai anstehenden Wahlen. Gleich zu Beginn stellte sich Véronique Waser Breitenmoser als Kandidatin für das Bezirksgerichtspräsidium vor und überzeugte die FDP sowohl in fachlicher als auch in persönlicher Hinsicht. Die FDP unterstützt deshalb ihre Kandidatur einstimmig. Da mit Viktor Kälin und Oswald Rohner zwei FDP-Richter demissionierten, nominierte die Partei Erich Meier als neuen Richter. Meier ist im Bezirk Einsiedeln aufgewachsen, verheiratet, Vater zweier Töchter und als Wirtschaftsprüfer tätig. Besonders erfreut ist die FDP, dass seine Kandidatur auch von SVP, Mitte und SP vorbehaltlos unterstützt wird.

Kälin und Kuriger treten wieder an

Sowohl Säckelmeister Andreas Kuriger als auch Rechnungsprüferin Karin Kälin-Tschupp stellen sich für eine weitere Legislatur zur Verfügung. Damit kann die FDP für diese beiden wichtigen Aufgaben zwei kompetente, sehr engagierte und erfahrene Persönlichkeiten zur Wiederwahl vorschlagen.

Im Anschluss an die eigenen Nominationen stellten sich die Kandidatinnen und Kandidaten der anderen Parteien vor. Als erstes konnte sich die FDP davon überzeugen, dass die SVP mit Annamarie Kälin eine starke Kandidatin für den Bezirksrat vorschlägt, sodass sie klar Aufnahme auf dem FDP-Wahlzettel fand. Spannend war sodann die Ausmarchung für die drei freiwerdenden Sitze in der Rechnungsprüfungskommission. Sowohl Priska Schädler (SVP), Roland Föllmi (Mitte) als auch André Ott (SP) hinterliessen bei der FDP einen überzeugenden Eindruck, womit diese Kandidaturen – im Gegensatz zu jener von Patrick Brüllmann (GLP) – den Support der FDP geniessen.

Buskonzept

Das durch den Bezirksrat Patrick Notter vorgestellte Buskonzept 2025 vermochte die Versammlung weitgehend zu überzeugen, sorgt es doch auf der Kostenseite für Einsparungen bei gleichzeitigem Leistungsausbau. Der geplante 30-Minuten-Takt in das boomende Gewerbe- und Industriegebiet Kobiboden ist längst überfällig. Der Ortsbus weist eine sinkende Nachfrage und somit einen deutlichen Passagierrückgang auf. Dass mit dem Buskonzept 2025 die Linien des Ortsbusses durch die regionalen Buslinien abgedeckt werden, ist deshalb der konsequente und richtige Schritt.

Zentrum Zwei Raben

Bezirksrat Fredi Zehnder präsentierte schliesslich die Potenzialstudie zum Kultur- und Kongresszentrum Zwei Raben und stellte sich gemeinsam mit Lydia Birchler, Präsidentin der Genossenschaft KK Zwei Raben, den Fragen der FDP-Versammlung. Die Potenzialstudie brachte lei-der keine durchschlagenden Erkenntnisse an den Tag. Nun wird eine Arbeitsgruppe eingesetzt, welche bis Sommer 2023 dem Bezirksrat Projektideen zum KK Zwei Raben vorzulegen hat. Die FDP-Versammlung sprach sich für eine attraktive Nutzung für die Vereine aus, so beispielsweise für den Betrieb der Gastronomie im KK Zwei Raben durch die Vereine, welche damit einen deutlichen Mehrertrag erzielen könnten.