FDP Einsiedeln unterwegs: Heiratsstrafe abschaffen, Renten sichern

Heute Samstag 12. Juni 2021 sammelte die FDP Einsiedeln Unterschriften für die Abschaffung der Heiratsstrafe (Individualbesteuerungs-Initiative) und für sichere Renten (Renteninitiative). Dass sich die FDP für diese Anliegen einsetzt, Verantwortung übernimmt und Lösungen aufzeigt, wurde in vielen Begegnungen positiv wahrgenommen.

Von rechts nach links: Patricia Meier (Kassier FDP Einsiedeln), Bernadette Bachmann-Kälin (Präsidentin FDP Schwyz Frauen), Reto Keller (Kantonsrat), Sebastian Spallinger (Vorstand FDP Einsiedeln), Sybille Rohner (Vorstand FDP Einsiedeln).

Heiratsstrafe abschaffen

Besteuerung unabhängig vom Zivilstand. Das tönt selbstverständlich, ist es aber leider immer noch nicht. Die Individualbesteuerung fordert nichts anderes als genau dies: die Besteuerung von natürlichen Personen unabhängig vom Zivilstand. Heute sind verheiratete Paare bei der Besteuerung benachteiligt, da der Steuersatz für die Summe der Einkommen bestimmt wird, was zu einem höheren Steuersatz führen kann, als wenn jeder sein Einkommen separat versteuert.

AHV sichern

Unsere Renten sichern. Das ist der FDP Einsiedeln ein grosses Anliegen. Die AHV macht rund 1Mia Franken Verlust pro Jahr. Der Hauptgrund ist die stetig steigende Lebenserwartung. Seit der Einführung der AHV 1948 ist die Rentenbezugszeit von Männern von 12 auf 20 Jahre gestiegen und bei Frauen von 13 Jahre auf 23 Jahre. Vor 60 Jahren finanzierten rund 6 Erwerbstätige die Rente einer Person, heute sind es noch 3.4 Erwerbstätige und in 30 Jahren werden es nur noch rund 2 sein. Wenn wir nichts unternehmen, geht die AHV Konkurs. Renten kürzen (die Renten müssten um fast 20% sinken bis 2045) und Beiträge erhöhen (jährliche Lohnabgaben müssten im Durchschnitt pro Person um CHF 2300.- steigen bis 2045, 12% Mehrwertsteuer drohen) sind für die FDP keine Option. Der nachhaltige Weg führt über das Rentenalter: 66 Jahre für Männer und Frauen bis 2032 und danach eine Verknüpfung des Rentenalters an die Lebenserwartung mit dem Faktor 0.8 (Rentenalter steigt um 0.8 Jahre, wenn die Lebenserwartung um 1 Jahr steigt). Somit lassen sich die AHV-Finanzen nachhaltig stabilisieren, auch über das Jahr 2045 hinaus.

Link zur Individualbesteuerungs-Initiative: https://www.individualbesteuerung.ch/

Link zur Renteninitiative: www.renten-sichern.ch