Lehren des Bezirks aus der Wasenmattstrasse?

Am Donnerstag dem 15. April 2021 lud die FDP Einsiedeln ihre Mitglieder zur ersten vollständig digitalen Parteiversammlung ein. Für grosse Diskussionen sorgten die Mehrkosten von 1.3 Mio. für die Wasenmattstrasse.

Referat des Landschreibers

Zu Beginn der Parteiversammlung erteilte Landschreiber Patrick Schönbächler ausführlich Auskunft zu den Ressortberichten und zum Leitbild des Bezirks Einsiedeln. Die Mitglieder der FDP Einsiedeln zeigten in der anschliessenden Diskussion grosses Interesse zur Frage, wie der Bezirk auf eine möglichen Strommangellage vorbereitet ist, wobei Kantonsrat Christian Grätzer erklärte, dass er gemeinsam mit Kantonrat Reto Keller erst kürzlich dazu eine Interpellation beim Kanton eingereicht habe. Fragen wurden zudem bezüglich der aufgehobenen Polizeistunde aufgeworfen, da diese an hohen Feiertagen in Einsiedeln auch weiterhin noch gelten soll.

Rechnung 2020

Säckelmeister Andreas Kuriger präsentierte in gewohnt professioneller Weise die Rechnung 2020. Man ist froh, dass die Staatsanwaltschaft Höfe Einsiedeln nun kantonal organisiert ist. Im Weiteren führten die Altlasten des Kindergartens an der Nordstrasse Anlass zu Fragen, etwa bezüglich eines Alternativstandortes. Zudem freut es die FDP Einsiedeln, dass die Kosten der wirtschaftlichen Sozialhilfe tiefer sind, was aber aufgrund der Covid-19-Pandemie leicht wieder ändern kann. Unerfreulich sind die vielen Unsicherheiten, die die Covid-19-Pandemie mit sich bringt. Ausserdem diskutiert wurde die Verlustscheinbewirtschaftung des Bezirks Einsiedeln.

Bauabrechnung Wasenmattstrasse

Die Bauabrechnung Wasenmattstrasse ist alles andere als erfreulich, da diese Mehrkosten von 1.3 Mio. ausweist. Hier muss sich der Bezirk Fehler eingestehen. Die FDP Einsiedeln fragte sich, welche Lehren der Bezirk aus diesem Debakel gezogen hat. Dabei wurde versichert, dass ein Projekt-Controlling eingeführt worden sei, mittels welchem die Kostenentwicklung bei ähnlichen Projekten besser überwacht werden kann. Zudem wurde auch gefordert, dass mehr Gewicht auf Vorabklärungen gelegt werde, da so allfällige Risiken und Mehrkosten frühzeitig erkennt werden könnten.

Renten- und Individualbesteuerungs-Initiative

Am 12. Juni 2021 wird die FDP auf die Strasse gehen, um für die Renten-Initiative und die Individualbesteuerungs-Initiative Unterschriften zu sammeln. Die beiden FDP-Initiativen haben das Ziel, unsere Renten nachhaltig zu sichern und die Heiratsstrafe endlich abzuschaffen.